Fortgang oder Fortschritt im Account-Management?
Warum bleibt der Umsatz hinter den Erwartungen zurück? Wie kommt es, dass viele Verkäufer (also ihre Manager) mit dem Problem eines mangelnden vertrieblichen Follow-ups zu kämpfen haben?Mehr
Das Geheimnis eines angenehmen Verkaufsgesprächs
„Wie ähnlich wir uns doch sind! Wir verfolgen fast exakt die gleiche Philosophie wie ihr!“ Diesen Satz sagte letzte Woche ein potenzieller Kunde zu einem unserer Verkäufer. Heimlich musste ich etwas lachen. Mehr
Wie erreichen Sie den Entscheider und erzielen mehr Leads?
Oft ist derjenige, der letztendlich entscheidet, ob er mit Ihnen ein Geschäft abschließt, eine vielbeschäftigte Person. Es kann schnell passieren, dass zehn Versuche und ein paar Wochen vergangen sind, ohne den Entscheider tatsächlich gesprochen zu haben. In diesem Blogbeitrag finden Sie einige praktische Tipps, um den richtigen Ansprechpartner zu erwischen!Mehr
Mehr Umsatz mit vertrieblichem Follow-up
Der Begriff sagt es bereits: Es handelt sich um die Phase im Vertriebsprozess, die vorhergehenden Schritten folgt. In der Regel meinen wir damit die Phase nach dem ersten persönlichen Gespräch. In diesem Stadium verschwenden Unternehmen die meisten Sales-Investitionen. Mehr
Gewinnen? Besser nicht!
Natürlich ist es schön, den Auftrag zu ergattern. Natürlich ist es toll, wenn ein guter Kunde Ihnen den Auftrag gönnt und nicht dem Konkurrenten, der die Sache Ihrer Meinung nach total falsch angeht. Und trotzdem geht es auch anders.Mehr
Gewinnen? Besser nicht!
Natürlich ist es schön, den Auftrag zu ergattern. Natürlich ist es toll, wenn ein guter Kunde Ihnen den Auftrag gönnt und nicht dem Konkurrenten, der die Sache Ihrer Meinung nach total falsch angeht. Und trotzdem geht es auch anders.
Drei Szenarien für erfolgreiches Follow-up von Online-Leads
Alle Online-Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, das Interesse der Besucher zu wecken und diese in Leads umzuwandeln. Aber wie macht man diese Online-Leads zu Kunden – und steigert somit den Umsatz?Mehr
Kombination aus Vertrieb und Innendienst, aber wie?
In vielen Unternehmen vollzieht sich gerade eine Wandlung, oft unter dem Nenner „von reaktiv zu proaktiv“. Manager und Geschäftsführer wollen gerne, dass der Innendienst (Inside Sales/ Kunden-Kontaktcenter) ein stärkeres kommerzielles Bewusstsein entwickelt und häufiger mit neuen (potenziellen) und bestehenden Kunden telefoniert. Mehr
Was machen erfolgreiche Verkäufer anders?
Vor kurzem führte ich ein Gespräch mit dem Ziel, ein Softwareunternehmen im Verkauf zu unterstützen. Nachdem der Kaffee serviert worden war, passierte etwas Ungewöhnliches.Mehr